WIR PRÄSENTIERTEN DIE KULTURNACHT
Das Online-Veranstaltungsprogramm:
Medien-Archiv für Presseveröffentlichungen
Für Veröffentlichungen zur Kulturnacht Coesfeld 2013 stehen Ihnen zahlreiche Abbildungen und Informationen zur Verfügung.
AZ-Fotowettbewerb zur Coesfelder Kulturnacht
Allgemeine Zeitung, 22.8.2013:
„Licht und Schatten”, das Motto der dritten Coesfelder Kulturnacht ist auch das Thema des Fotowettbewerbs, den die AZ aus diesem Anlass in Kooperation mit dem Fotohaus Wolbring ausschreibt.
Kulturnacht belebt die Berkel
Allgemeine Zeitung vom 20.8.2013:
Das Team der Kulturnacht will am 21. September die Berkel beleben. An der Poststraße, zwischen Kupferpassage und Berkelbrücke, haben sie gleich mehrere Aktionen geplant.
Licht und Schatten
Das Thema „Licht und Schatten” findet in der Kulturnacht besondere Beachtung. Die Dunkelheit der Nacht erlaubt das Spielen mit Licht und Illumination. So verschwinden die Powermoons des THWs in den Baumkronen des Liebfrauenparks oder die Berkel erstrahlt in rotem Licht. Aber auch auf der Umflut gibt es eine Kette schwimmender Lichter und die Oase der Stille in der Lamberti Kirche erstrahlt mit unzähligen Kerzen. Am Stadtschloss hängen plötzlich Kronleuchter und an einer großen Fassade werden neue Coesfelder Postkarten-Ansichten projiziert. Spannend ist ein Literaturprojekt an einer Kirchenwand.
Bildende Kunst
Auch die bildende Kunst wird in der Kulturnacht Coesfeld 2013 ihren Raum einnehmen. So werden Arbeiten zum Thema Licht und Schatten gezeigt, Ausstellungen finden an ungewöhnlichen Orten statt, z.B. unter einem überdachten Fahrradständer. Ob mit Öl- oder Acrylfarbe gemalt wird, Strukturmaterialen zum Einsatz kommen, Skulpturen aus unterschiedlichen Materialen präsentiert werden oder Holzschnitte in Schaufenstern zu bestaunen sind, die Künstler zeigen eine breite Palette ihres Könnens. Natürlich bietet sich die Gelegenheit, die Künstler kennenzulernen und anregende Gespräche mit ihnen zu führen.
Zum Mitmachen lädt die Aktion „Höhenbild” ein, bei der jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Etwas für den kleinen Hunger zwischendurch?
Gegessen und getrunken wird immer, in der Kulturnacht ganz besonders. Da gibt es deftige Münsterländer Spezialitäten und Stephanus Bier, leckere Schnittchen vom Heimatverein und griechisches Essen auf der Süringstraße. Alle Gastronomen rücken mit besonderen Ständen vor die Tür und bieten Genuss To-Go an. Vor ABC Schuhe macht das internationale Frauen-Cafe auf lecker und unsere türkischen Freunde bauen wieder ihre orientalische Schlemmertafel am Marktplatz auf.
Vor dem Weinhaus Dienighoff soll's ziemlich „Wild” werden. Und dann gibt's noch den Kaffee-Stand für alle Nachteulen.
Kulturnacht-Eisbecher machen ab sofort Lust auf mehr
In den beiden Coesfelder „San Remo”-Eisdielen gibt es jetzt passend zur Kulturnacht kreierte Eisbecher: in der Poststraße den „Schiefen Turm von Pisa”, am Markt den „Kulturnacht-Becher” – lecker.
Allgemeine Zeitung vom 28.6.2013: Zwei Eisbecher zur Kulturnacht
Hier spielt die Musik
Musik ist wieder ein wichtiges Thema in der Kulturnacht 2013: Bands und Musiker der verschiedensten Stilrichtungen sind in der gesamten Innenstadt verteilt oder an Schwerpunkten postiert. Chöre auf Balkonen, Punk in der Tiefgarage, Folk im Einkaufscentrum, Blues und Rock auf Treppen, Jazz in Cafes, auf der Berkel wird auf Wasserrohren musiziert, Classic im Kulturverein, Samba auf Straßen und zahlreiche Musiker in Eingängen, Ecken und Winkeln.
Literatur zum Hingucken und Hinhören
Ob sich an einer alten Kirchenwand geheimnisvoll „Lyrik leiser Lippen” zeigt, in einem Schaufenster sich Schatten zum Text bewegen, sich eine „LeserKette” durch die Straßen zieht, „souveräne Leserinnen” im Rathaus ein ganzes Buch rezitieren, Märchen erzählt oder gespielt werden oder in einem Lesesessel das imaginäre Monster „Grüffelo” sein Un-Wesen treibt - die Kulturnacht ist auch eine Nacht der Worte!
Da geht's ab ...
Bei der 3. Kulturnacht ist wieder keine Ecke in der Innenstadt vor Kultur sicher.
Die Hauptbühne wird nur für Tanz und Showdarbietungen genutzt und soll an einer völlig ungewöhnlichen Stelle stehen.
Musiker werden auf „Naturbühnen” wie der Rathaustreppe, Ehrenmaltreppe oder unter der Überdachung vor Rudi Eismann spielen.
Das Natz-Thier-Haus, unser unbekanntes Museum, wird nachtaktiv und selbst im Rathaus geht hier und da ein Licht auf.
In den drei Innenstadt-Kirchen wird es wieder ein volles Programm geben und selbst die Tiefgarage unter dem Marktplatz ist angefragt.
Und ohne Berkel geht’s natürlich in der Kulturnacht auch nicht.
Starke Partner aus Coesfeld
Eine stadtweite Veranstaltung wie die Kulturnacht ist ohne öffentliche Gelder nur mit starken Partnern realisierbar. Daher möchten wir uns hier besonders beim Hauptsponsor – der VR-Bank Westmünsterland – sowie den Unternehmen Ahlers+Lambrecht, Glas Athmer, Ebbing, Bökenkröger, Werschmöller und Tönnemann für die Unterstützung bedanken.
Die Allgemeine Zeitung bietet Ihnen eine gewohnt hochwertige Berichterstattung rund um die Kulturnacht.
Auftaktveranstaltung
zur Coesfelder Kulturnacht
Allgemeine Zeitung vom 26.2.2013:
Schon der Startschuss zur Kulturnacht selbst ist ein kleiner Kulturabend. Die vielen Bilder und Skulpturen im Cafe Central, garniert mit Live-Musik von Musikern der Beckers Blues Band, fördern die kreative Atmosphäre unter den rund 50 potentiellen Akteure, die ihre ersten Ideen mit den Organisatoren austauschen.
Auftaktveranstaltung zur Kulturnacht
Heute findet im Café Central die Auftaktveranstaltung zur Kulturnacht Coesfeld statt. Alle interessierten Kulturschaffenden sind herzlich eingeladen, Ihre Ideen und Wünsche vorzustellen.
Startschuss zur Kulturnacht
Allgemeine Zeitung vom 24.2.2013:
Am Montag (25.2.) fällt der offizielle Startschuss zur dritten Coesfelder Kulturnacht. Um 20 Uhr laden die Organisatoren zu einer Start-Up-Veranstaltung ins Café Central ein.
Kunst zwischen
„Licht und Schatten”
Allgemeine Zeitung vom 18.2.2013:
Tanzende Menschen auf dem Marktplatz, Konzerte in Modeläden oder eine Lesung im Solarium. Wenn am 21. September – am Samstag vor der Bundestagswahl – die dritte Coesfelder Kulturnacht stattfindet, sind Kombinationen wie diese in der ganzen Innenstadt zu finden. Tausende kamen bei den ersten beiden Veranstaltungen nach Coesfeld. 140 Programmpunkte von 900 Akteuren begeisterten die Besucher 2010.
Licht und Schatten
Die diesjährige Kulturnacht steht unter dem Motto „Licht und Schatten”:
Kulturnacht im September
Allgemeine Zeitung vom 10.2.2013:
Die dritte Coesfelder Kulturnacht findet am 21. September statt. Einen Tag vor der Bundestagswahl steht die Innenstadt ganz im Zeichen von Kunst, Theater, Musik und Tanz. Schon 2007 und 2010 hatte diese Veranstaltung tausende Besucher in die Kreisstadt gelockt. Eine Auftaktveranstaltung ist am Montag (25. 2.) im Café Central.
KULTURNACHT COESFELD 2013
Am 21. September stand die Coesfelder Innenstadt unter dem Motto „Licht und Schatten” ganz im Zeichen von Musik, Kunst, Literatur und Tanz.
Schön war's!
Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Kulturschaffenden, Geschäftsleute, Helfer und Unterstützer! Wir freuen uns über den riesigen Zuspruch und hoffen, dass jeder der weit über zehntausend Besucher eine wunderbar bunte und fröhliche Spätsommernacht erlebt hat, in der der Funke der Begeisterung für Kultur und unsere schöne Stadt übergesprungen ist.
Ihre Eindrücke und neue Ideen können Sie uns gerne per Mail mitteilen.
Kulturnacht Coesfeld e.V.
Foto-Album unserer Fotografin Beate Sonnenschein
(Flickr - aktualisiert am 28.9.2013)
Foto-Album der AZ - Allgemeine Zeitung
Foto-Album des Stadtanzeigers (Facebook)